APM/Lunt - Herschelkeil / Sonnenprisma 1 1/4'' mit eingebautem ND3.0 Filter
APM/Lunt - Herschelkeil / Sonnenprisma 1 1/4'' mit eingebautem ND3.0 Filter
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Herschelkeil / Sonnenprisma 1 1/4" mit integriertem ND 3 Filter
zur professionellen Sonnenfotografie und Sonnenbeobachtung
Herschelkeile oder auch Sonnenprismen genannt sind für die Beobachtung
der Sonne mit Refraktoren bestimmt. Etwa 95% des Sonnenlichtes werden
ausgeblendet, der Rest steht dem Beobachter zur Verfügung. Mit variablen
Polarisationsfiltern oder starken Graufiltern kann das Sonnenlicht dann
auf das gewünschte Maß reduziert werden.
Der Unterschied zu Objektiv-Sonnenfiltern ist, dass die Ausfilterung
erst kurz vor dem Okular bzw. der Kamera erfolgt. In der Regel sind der
Kontrast und die Schärfe des Sonnenbildes mit einem Herschelkeil höher
als mit einem Objektiv-Sonnenfilter.
Die Vorteile des Lunt Herschelkeils:
• besonders hochwertige Flächen für sehr guten Kontrast
• komplett geschlossenes Gehäuse mit integrierter Lichtfalle
• kein austretendes Streulicht, daher besonders sicher
• Lieferung in stabilem Alu-Koffer mit Schaumeinlage
Nur mit Refraktoren verwendbar:
Da die volle Sonnenenergie in das Fernrohr eintritt und die Filterung
erst kurz vor der Fokalebene erfolgt, empfehlen wir nur Refraktoren für
das Arbeiten mit Herschelkeilen. Der Refraktor darf auch keine
rückseitige Korrektorlinse haben. Optische Elemente würden durch die
konzentrierte Sonnenenergie so stark erwärmt, dass ein Schaden nicht
ausgeschlossen werden kann. Aus diesem Grund darf vor dem Herschelkeil
auch kein Filter angebracht werden, sondern nur an der Okularseite.
Der Vorteil von Herschelkeilen an Refraktoren:
Neben der besseren Abbildungsqualität, wie bei einem typischen
Glas-Sonnenfilter, steht auch mehr Licht zur Verfügung. Das ermöglicht
die Verwendung von speziellen Kontrastfiltern wie dem Baader Solar
Continuum. Mit solchen Filtern kann man den Kontrast der Sonne stark
erhöhen.
Regulierung der Bildhelligkeit:
Für die Beobachtung der Sonne sind natürlich 5% Durchlass zu viel. Sie
brauchen unbedingt Lichtdämpfungsfilter. Ein ND3-Filter wird unten in
die Okularsteckhülse eingeschraubt. Da der Herschelkeil polarisiertes
Licht produziert, genügt zur weiteren Lichtreduktion ein einfacher
Polarisationsfilter, der in das Okular oder in den Fotoadapter
eingeschraubt wird. Durch Verdrehen wird die Helligkeit reduziert. Mit
Graufiltern und dem Baader Solar Continuum Filter können Sie die
Helligkeit weiter auf das gewünschte Maß reduzieren und den Kontrast
beeinflussen.
Warnung !!!
Verwenden Sie den Herschelkeil niemals ohne einen ND3 und Top Pol oder Solar Continuum Filter!!! Ansonsten drohen irreparable Augenschäden!!!
Lieferumfang:
• Herschelkeil mit eingebautem ND 3 Neutralfilter
• Aluminiumbehälter
Top Pol sowie Solar Continuum Filter sind nicht im Lieferumfang enthalten und sind separat erhältlich!
Spezifikationen:
Filtertyp:
Weißlicht Sonnenfilter
Bauweise:
Herschelkeil mit eingeschraubtem ND3.0 Filter
Passend für Teleskop:
Refraktoren
Öffnung:
1 1/4"
Gewicht:
ca. 150 g zzgl. Koffer
Weitere Informationen, Bedienungsanleitungen, Datenblätter etc.
![]() |
Herschelkeil Deutsch.doc | 0.07 MB | ![]() |
![]() |
APM Herschel wedge English.doc | 0.07 MB | ![]() |