Astronomik HBeta-CCD Filter, 12nm, Anschluss Clip Filter EOS APS-C
Astronomik HBeta-CCD Filter, 12nm, Anschluss Clip Filter EOS APS-C
Volumengewicht: 0,15 kg
Produktgewicht: 1,00 kg
Lieferzeit: 3-7 TageArtikelnr.: AF-HBeta12nm-Clip-EOS-APS-C
![]() |
Dieser Filter ist geeignet für die Beobachtung von H-beta Regionen außerhalb der Stadt. Zusätzlich ermöglicht er die Fotografie von H-beta Regionen an allen Standorten. Es wird der Kontrast zwischen der H-beta Linie, in der nur sehr wenige Wasserstoffnebel Licht aussenden, und dem Himmelshintergrund verstärkt.
Der H-beta Filter erhöht den Kontrast zwischen Wasserstoffnebeln und dem Himmelshintergrund in einem Maß, dass bei H-beta Emissionsgebieten eine enorme Kontraststeigerung im Vergleich zum UHC Filter sichtbar wird. Objekte wie z. B. der Pferdekopfnebel werden durch diesen Filter erst beobachtbar.
Der sinnvolle Anwendungsbereich erstreckt sich
für die Beobachtung bei mittlerer Vergrößerung über ein
Öffnungsverhältnis von 1:3,5 bis 1:15 für Teleskope mit 10" (250mm)
Öffnung und für die Fotografie über Objektive und Teleskope aller
Durchmesser.
Zusätzlich zu den vom normalen H-beta Filter
bekannten Eigenschaften, wird beim Astronomik H-beta CCD Filter die
Infrarotstrahlung nahezu vollständig geblockt. Dies ermöglicht den
Einsatz des Filters ohne zusätzliche Sperrfilter in Kameras, die im
Infraroten empfindlich sind.
Wirkungsweise
Der Filter blockt die Emissionslinien von Nieder- und Hochdrucklampen (Quecksilber (Hg) und Natrium (Na)) und die Linien des Airglow vollständig ab. Die H-beta Linie kann mit sehr hoher Transmission den Filter passieren.
Tips und weitere Verwendungshinweise
- Als EOS Clip Filter Filter ist selbst bei extremer Lichtverschmutzung die Photografphe mit DSLR Kameras aus der Stadt möglich.
- Verwendung zur visuellen Beobachtung: Am gesamten Himmel gibt es nur wenige Objekte, die vom Einsatz des Filters bei visueller Beobachtung profitieren. Auf der anderen Seite entscheidet der Filter über Sehen oder Nichtsehen, da das Auge ohne Filter kaum in der Lage ist, die geringen Kontraste bei Wasserstoffnebeln wahrzunehmen.
Alternativen
Ist bei der elektronischen Photographie ein IR Filter vorhanden, bietet sich die Nutzung eines preisgünstigeren H-beta Filters an.
Eignung des Filters
- Visuelle Beobachtung (Land): Sehr gut, jedoch nur wenige Beobachtungsobjekte
- Visuelle Beobachtung (Stadt): Ungeeignet
- Konventioneller Film: Bedingt geeignet, sehr lange Belichtungszeit
- CCD-Astrofotografie: Sehr gut, jedoch nur wenige Aufnahmeobjekte
- DSLR Astrofotografie (unmodifiziert): Sehr gut, jedoch nur wenige Aufnahmeobjekte
- DSLR Astrofotografie (astromodifiziert): Sehr gut, jedoch nur wenige Aufnahmeobjekte
- DSLR Astrofotografie (umgebaut mit MC-Klarglas): Sehr gut, jedoch nur wenige Aufnahmeobjekte
- Webcam / Video (Planeten): Ungeeignet
- Webcam / Video (Deep Sky): Ungeeignet
Spezifikationen: